
Schulter Schmerzen & Immobilität
Seit mehr als 1 1/2 Jahren hatte meine Klienten Schmerzen und Probleme mit der rechten Schulter. Vor allem beim Yoga taten Ihr die Übungen bei denen Sie sich stützen musste weh und bereiteten am Tag nach dem Training große Schmerzen. Im ersten Bild (oben) ist in einfacher Rückenlage ganz deutlich zu erkennen, dass Sie nicht im Stande ist, den Arm auf der Unterlage ab zu legen. Nach der ersten Behandlung, ca 45. Minuten. konnten wir einen sichtbaren Erfolg im Bereich der Beweg

in stiller Erinnerung und großer Anerkennung an Adolf Katzenmeier
In Gedenken an Adolf Katzenmeier.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verstarb er im Alter von 81 Jahren.
"Adi" war mehr als nur ein Wegbegleiter, Mentor und Ausbilder für mich. Er ist und bleibt eines meiner größten beruflichen Vorbilder! Viel von meinem heutigen Verständnis über den menschlichen Körper und seinen Zusammenhängen habe ich bei Dir gelernt Adi. Mögest Du in Frieden ruhen. Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff äußerte: "Die Nachricht von seinem Tod mac

Marco Völler | Saisonauftakt Gießen 46ers
mein Freund und Klient Marco Völler ist in der Basketball Bundesliga angekommen! Danke für dein Vertrauen in der Off-Season und vielen Dank für die Einladung zum Bundesligaauftakt bei den Gießen 46ers sowie deinem Trikot 💪🏼 Ich wünsche dir und der gesamten Mannschaft eine erfolgreiche Bundesliga Saison 2016/17. Liebe Grüße, Training und Therapie Thomas Armbrecht

Beckenschiefstand und Beinlängendifferenz
Vorher | Nachher Thema: Beinlängendifferenz Die Ursache für unterschiedlich lange Beine liegt meistens in einer funktionellen Beinlängendifferenz (z.B. durch einen Beckenschiefstand verursacht). Tatsächlich unterschiedlich lang gewachsene Beine (anatomische Beinlängendifferenz) findet man selten vor. Im aktuellen Beispiel sieht man links die unterschiedliche Höhe der Innenknöchel sehr deutlich. Nach Begradigung des Beckens (rechts) sind beide Beine wieder gleich 'lang'. Einla

Probleme mit der HWS
Vorher | Nachher Funktionsstörungen in der der Halswirbelsäule und den oberen Kopfgelenken CO/C1 & C1/C2 können absteigende Problematik begünstigen. Kieferprobleme, Schulterprobleme sowie Schmerzen im Bereich der BWS/LWS können daraus resultieren. Dysfunktionen sowie Dysbalancen müssen erkannt und behoben werden. Anschließend sollte das funktionierende System durch gezieltes Krafttraining stabilisiert werden. Trainiert man auf bestehende Dysfunktionen so verschlechtern und st