top of page

in stiller Erinnerung und großer Anerkennung an Adolf Katzenmeier


In Gedenken an Adolf Katzenmeier. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verstarb er im Alter von 81 Jahren. "Adi" war mehr als nur ein Wegbegleiter, Mentor und Ausbilder für mich. Er ist und bleibt eines meiner größten beruflichen Vorbilder! Viel von meinem heutigen Verständnis über den menschlichen Körper und seinen Zusammenhängen habe ich bei Dir gelernt Adi.

Mögest Du in Frieden ruhen.

 

Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff äußerte: "Die Nachricht von seinem Tod macht mich sehr betroffen. Mit ihm verbinde ich viele schöne, gemeinsame Erlebnisse. Wegen seiner Kompetenz war er hoch angesehen, er war verlässlich und ehrlich. Und er war wegen seiner Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit bei der Sportlichen Leitung, Spielern und Betreuerkollegen beliebt. Adi wird uns allen fehlen." "Adi" Katzenmeier wurde 1963 von Sepp Herberger zum DFB geholt. Zunächst betreute er die Juniorenteams, die Amateur- und Olympiaauswahl. Zur WM 1974 in Deutschland wurde er Masseur der Nationalmannschaft, später leitete er dort die physiotherapeutische Abteilung. Im November 2008 wurde Katzenmeier nach 45 Dienstjahren beim DFB und 34 Jahren im Einsatz für die Nationalmannschaft beim Länderspiel gegen England in Berlin verabschiedet. Insgesamt hat Katzenmeier an sieben Welt- und acht Europameisterschaften mitgewirkt, darunter dem Titelgewinn 1990 in Italien. 1988 war er zudem bei den Olympischen Spielen in Seoul dabei. Dem Verband blieb Katzenmeier auch nach seiner Zeit im Betreuerstab eng verbunden. Bis zuletzt betrieb er in einem Flügel der DFB-Zentrale in Frankfurt am Main eine Physiotherapie-Praxis. Vom DFB wurde Adolf Katzenmeier 1995 für seine Verdienste mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Von der UEFA erhielt er 2000 den "Magnificent Seven Award".


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Noch keine Tags.
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page